Ergotherapie bei Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen

Ergotherapie wird empfohlen bei:

  • Entwicklungsstörungen und -Verzögerungen
  • Auffälligkeiten in der Wahrnehmung
  • Konzentrationsstörungen
  • Probleme in der Motorik – Störungen in der Koordination, bei motorischen Abläufen, in der Graphomotorik (schlecht lesbares Schriftbild, langsames Schreibtempo)
  • bei Verhaltensauffälligkeiten im sozio-emotionalen Bereich (niedriges Selbstvertrauen, oppositionelles Verhalten)
  • bei Beeinträchtigung durch körperlichen und geistigen Behinderung

Unsere Behandlungsansätze:

Wir arbeiten familienzentriert. Wir berücksichtigen die familiären Prozesse und Bedürfnisse der Eltern und des Kindes, was den Behandlungserfolg unterstützt und die Zufriedenheit der Familien erhöht. Zusammen arbeiten wir an Lösungen, die für Ihre Familie passen.

  • Das Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischen und oppositionellen Problemverhalten (THOP, M. Döpfner)
  • Konzentrationstraining nach Lauth, Schlothke
  • Marburger Konzantrationstraining (MKT)
  • Sensorische Integration (SI)
  • Beratung und Training zur Erwerb von Lernstrategien, Umgang mit schwieriger Hausaufgabesituation
  • Elternberatung bei ADHS
  • schulvorbereitende Maßnahmen und Beratung der Eltern, Erzieher und Lehre
  • Versorgung von Hilfsmitteln und Alltagshilfen

Ergotherapie verhilft zu

  • Entwicklung sensorischer und motorischer Kompetenzen
  • Erwerb von Lernstrategien
  • Besserem Umgang in emotionaler und sozialer Situationen
  • Mehr Erfolg bei Betätigung in den verschiedenen Lebensbereichen der Kinder – Familie, Kindergarten und Schule.
  • Erlernen relevanter Alltagsfertigkeiten
  • mehr Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit
  • Erwerb von Kompetenzen im Vorschulalter für das Schreiben und Lesen

Angebote von Behandlungen auf privater Basis:

  • Teilleistungs- und Lernstörungen (Rechenschwäche, Lese- und Rechtschreibschwäche)
  • Händigkeits- und Linkshänderberatung, Beratung beim wechselnden Handgebrauch